Eine Rettungsgasse garantiert einen freien Fahrweg sowie ein zügiges Ankommen an der Einsatzstelle für alarmierte Rettungskräfte und ist in Deutschland, Tschechien, Österreich und Ungarn verpflichtend vorgeschrieben.
Österreich als Vorbild
Jedoch scheint es laut Medienberichten fast so, als ob in anderen Ländern wie z.B. in Österreich die Bildung einer Rettungsgasse routinierter abläuft. Hier wird durch Verkehrsüberwachungs-Systeme die Einhaltung einer Rettungsgasse kontrolliert und bei Verstößen eine Geldstrafe von bis zu 2.180€ verhängt. Im Vergleich dazu wird dies in Deutschland nur mit 20€ geahndet. Ein weiterer Grund könnte die Beschilderung in Österreich darstellen. Diese soll die Orientierung und Information über die Rettungsgasse verbessern.
Eine Rettungsgasse kann Leben retten
Deutschland schneidet im direkten Vergleich zu Nachbarland extrem negativ ab. Durch falsches Verhalten vieler Autofahrer, die entweder gar keine Rettungsgasse bilden, nicht wissen was zu tun ist oder ihr Auto im Stau sogar verlassen, vergehen wertvolle Sekunden zur Räumung der Unfallstelle und Versorgung der Verletzten. Im Notfall kann eine solche Rettungsgasse sogar Menschenleben retten. Trotz gesetzlicher Grundlage ist dieses Bewusstsein jedoch kaum ausgeprägt. Was in der gelernten Theorie zur Führerscheinprüfung selbstverständlich war, setzen die meisten Autofahrer in der Praxis nur noch mangelhaft um. Dabei könnte es so einfach sein: „Bei Stau an den Fahrbahnrand rollen, in der Fahrzeugmitte eine Gasse bilden und frei halten“.
Tipps zur Bildung der Rettungsgasse:
– Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit und fahren langsam an den Fahrbahnrand.
– Auf zweispurigen Straßen gilt: Fahren Sie auf der linken Fahrspur an den linken Fahrbahnrand. Auf der rechten Fahrspur an den rechten Rand.
– Auf dreispurigen Autobahnen gilt: Die Rettungsgasse wird zwischen der äußerst linken und der direkt rechts daneben liegenden Fahrspur gebildet.
– Achten Sie auf ausreichend Abstand zum Vordermann, um rechtzeitig reagieren zu können.
– Richten Sie Ihr Fahrzeug parallel zur Fahrtrichtung aus, damit das Heck nicht in die Rettungsgasse ragt.
– Eine Rettungsgasse muss bereits bei stockendem Verkehr gebildet und solange offen gehalten werden bis der Verkehr wieder rollt.
– Der Pannenstreifen ist kein Ersatz für die Rettungsgasse!