Atemschutznotfallstaffel
Heute stand die jährliche Unterweisung für Atemschutzgeräteträger auf dem Programm. Neben den Einsatzgrundsätzen nach der FwDV 7 stand eine kurze praktische Überraschungsübung auf dem Programm.

Heute stand die jährliche Unterweisung für Atemschutzgeräteträger auf dem Programm. Neben den Einsatzgrundsätzen nach der FwDV 7 stand eine kurze praktische Überraschungsübung auf dem Programm.
Am Samstagabend fand unsere 150. Jahreshauptversammlung statt. Nach 2 Jahren virtueller Versammlungen konnten wir uns wieder in Präsenz im Gerätehaus treffen.
Heute starteten unsere Quereinsteiger in den Übungsbetrieb. Insgesamt 7 Feuerwehrneulinge (je 1 von der Feuerwehr Westheim und der Feuerwehr Hainhofen) lernen in den kommenden Wochen die wichtigsten Begriffe und Grundtätigkeiten. Besonders erfreulich ist dabei, dass sich darunter 3 Frauen befinden, um die leider schlechte Frauenquote der Feuerwehr zu heben.
Mit diesen Bildern wollen wir nochmal auf das Jahr 2022 zurückblicken und wünschen Euch Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Kurz vor Weihnachten haben wir es noch geschafft und unsere Vereinszeitschrift herausgegeben.
Am 08. Dezember ist wieder bundesweite Sirenenprobe für den Katastrophenschutz. Anders als beim Feuerwehreinsatz, bei welchem die Sirene 3 etwa 20 sekündige Dauertöne von sich gibt, ist hierbei ein 1 minütiger auf- und abschwellender Ton zu hören.
In den vergangenen Wochen nahmen insgesamt 5 Feuerwehrleute aus Steppach am Lehrgang Atemschutzgeräteträger teil.
Weiterlesen »Neue AtemschutzgeräteträgerInnen für SteppachGestern endete unser Ausbildungsblock Technische Hilfeleistung mit einer Einsatzübung.
Weiterlesen »Abschlussübung THLAm vergangenen Samstag fand die jährliche Großübung der 8feuerwehren der Stadt Neusäß statt. In einem weitläufigen Gewerbebetrieb in Täfertingen wurde ein Brand angenommen.
Weiterlesen »Großübung in Täfertingen