4 neue Feuerwehrmänner für Steppach
Am Samstag konnten gleich 4 Quereinsteiger erfolgreich die Grundausbildung (Modulare Truppausbildung) abschließen.

Am Samstag konnten gleich 4 Quereinsteiger erfolgreich die Grundausbildung (Modulare Truppausbildung) abschließen.
Im Juni startet eine Kampagne der acht Neusässer Feuerwehren zur Mitgliedergewinnung.
Die Stadtteilfeuerwehren bestehen ausschließlich aus ehrenamtlichen Kräften, d.h. es gibt keine Berufsfeuerwehr. Im Einsatzfall arbeiten engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, um die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr zu bewältigen und anderen zu helfen. Damit dieses System der ehrenamtlichen Hilfe für die Stadt Neusäß langfristig gesichert werden kann, hat sich die Stadt zusammen mit ihren acht Stadtteilfeuerwehren eine große Aktion zur Gewinnung von neuen Mitgliedern überlegt.
Weiterlesen »Macht doch „wasser“ wollt!Am 22.01.22 fand die 149. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Steppach statt. Erneut als digitales Format mit freundlicher Unterstützung der @go.event_eventagentur .
Der Frühherbst wurde intensiv für Ausbildungen und Lehrgänge genutzt. So konnte Michi W. erfolgreich seine Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger bei der Feuerwehr Augsburg absolvieren.
Durch den Landrat wurden diese Woche im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit auch an insgesamt 6 Aktive der Feuerwehr Steppach die Feuerwehr-Ehrenzeichen des Freistaates Bayern für 25-jährigen und 40-jährigen aktiven Dienst verliehen.
Gemeinsam gestalteten die Feuerwehren Steppach, Täfertingen und Westheim einen Beitrag zum Ferienprogramm der Stadt Neusäß. Einen Nachmittag lang bastelten, spielten, experimentierten und staunten 30 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, was das Zeug hielt.
Weiterlesen »FerienprogrammIn den vergangenen Wochen konnten zwei Lehrgänge nachgeholt und erfolgreich abgeschlossen werden. Fünf Aktive der Feuerwehr wurden erfolgreich zu Maschinsiten ausgebildet und drei Aktive haben den MTA-Abschlusslehrgang bestanden.
Corona zwingt uns zwar, neu zu denken. Aufgeben werden wir aber nicht! Was also tun, wenn überörtliche Ausbildungen seit einem Jahr nahezu ausfallen müssen? Klar, wir bieten einen Lehrgang in der eigenen Feuerwehr an. Mit „nur“ 5 Teilnehmern, flexiblen Ausbildungsplan und ganz viel Forschergeist. Denn unsere beiden Ausbilder hätten auch gerne erst bei einem etablierten Lehrgang geschnuppert. Auf der anderen Seite bietet dieses Experiment evtl neue Ansätze und kann als Modell für folgende (dann hoffentlich überörtliche) Lehrgänge dienen.
Weiterlesen »Maschinistenausbildung 2021Anfang Oktober absolvierten zwei Nachwuchskräfte der Feuerwehr Steppach erfolgreich den ersten wichtigen Schritt zur Grundausbildung.
Weiterlesen »Erfolgreicher LehrgangsabschlussNach den Empfehlungen des Landesfeuerwehrverbandes war die letzten Wochen ein Übungsbetrieb in Kleingruppen erlaubt. Dies haben wir genutzt, um den Quereinsteigern die Grundlagen des Feuerwehrdienstes beizubringen.
Weiterlesen »Wiederaufnahme Übungsbetrieb