Rauchentwicklung
Die Feuerwehr Steppach wurde zu einer Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Nach kurzer Erkundung stellten sich die durch den Mitteiler angenommenen Rauchwolken als harmlose Regenwolken am Himmel heraus.
Die Feuerwehr Steppach wurde zu einer Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Nach kurzer Erkundung stellten sich die durch den Mitteiler angenommenen Rauchwolken als harmlose Regenwolken am Himmel heraus.
Die Feuerwehr Steppach wurde in der Silvesternacht zu einem brennenden Altkleidercontainer alarmiert. Nachdem Anwohner bereits Löschversuche unternommen hatten, wurde der Container durch die Feuerwehr geöffnet um Glutnester zu beseitigen.
Die Feuerwehr Steppach sowie die Feuerwehr Stadtbergen wurden zu einem Feuer im Freien alarmiert. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte die Polizei das Feuer bereits löschen. Es handelte sich dabei um einige brennende Äste.
Die Feuerwehr Steppach wurde zu einer Brandnachschau in eine verrauchte Wohnung alarmiert. Ursache waren angebrannte Speisen. Während die Wohnung belüftet wurde, wurde der Bewohner durch den Rettungsdienst betreut.
Die Feuerwehr Steppach, Feuerwehr Westheim sowie die Feuerwehr Neusäß wurden zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. Ursache war verutlich ein technischer Defekt, sodass kein Eingreifen erforderlich war.
Aufgrund einer Rauchentwicklung alarmierten aufmerksame Mitbrürger die Feuerwehr. Als Ursache konnten brennende Gartenabfälle in einem Privatgrundstück ausfindig gemacht werden. Mittels Kleinlöschgerät konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Eine Brandursache stand bis zum Einsatzende der… Weiterlesen »Brand Unrat
Aufgrund eines Fehlers beim Anheizen eines Holzofens stellten Bewohner eines Einfamilienhauses eine Verrauchung der Wohnräume fest. Durch die Kontrolle des Kamins mittels Wärmebildkamera konnte ein Kaminbrand ausgeschlossen werden. Nach Kontrolle der Wohnräume auf Atemgifte, konnte… Weiterlesen »Rauch im Gebäude
Ein brennendes Hackschnitzelsilo erforderte in der Nacht auf Montag einen umfangreichen Einsatz an Atemschutzgeräteträgern. Auf Nachforderung der Feuerwehr Stadtbergen, die bereits seit dem Sonntagmorgen zusammen mit den Feuerwehren aus Leitershofen, Deuringen sowie weiteren unterstützenden Einheiten… Weiterlesen »Brand Hackschnitzelsilo
Die Feuerwehr Steppach wurde zusammen mit den Feuerwehren aus Diedorf, Anhausen, Gessertshausen sowie Stadtbergen zu einer brennenden Küche nach Diedorf alarmiert. Grund der umfangreichen Alarmierung waren Besonderheiten bezüglich der Wasserversorgung. Da ein weiteres Eingreifen nicht… Weiterlesen »Brand
Die Feuerwehr Steppach wurde zu einer brennenden Hecke alarmiert. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatten bereits Anwohner erste Löschmaßnahmen mit Gartenschläuchen unternommen. Mittels Schnellangriff konnte der Brand abgelöscht und mithilfe einer Wärmebildkamera auf weitere Gefahren… Weiterlesen »Heckenbrand